Jahreshauptversammlung des T.C. Walbeck 1983 e. V.
am Sonntag, den 19. Januar 2020
Veranstaltungsort: Clubhaus des T. C. Walbeck 1983 e. V.
Beginn: 11.07 Uhr
Teilnehmer: 26 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste)
TOP 1: Begrüßung und Abstimmung über die vorgeschlagenen
Tagesordnungspunkte
Die Anwesenden, insbesondere unser Ortsbürgermeister Udo Simon, wurden von
dem Vorsitzenden Christian Mummert begrüßt.
Ergänzung des TOP 5 - Sonstiges vom Vorsitzenden:
Informationen über die gemeinsame Internetseite der Walbecker Vereine
TOP 2: Berichte des Vorstandes:
Vorsitzender Christian Mummert:
Nach dem Umbau des Vereinsheims wurden durch die offizielle Eröffnungsfeier und
das Oktoberfest gute Erlöse für die Vereinskasse erzielt.
Auf dem Vereinsgelände sind noch einige wenige Restarbeiten nach dem Umbau zu
erledigen.
Die Clubhausbewirtung wird nunmehr von Rainer Raulf übernommen.
Der Vorsitzende bedankte sich mit einem Präsent bei dem scheidenden Clubwirt Willi
Habetz für seine in den letzten 8 Jahren geleisteten Dienste.
Sportwart Rainer Raulf:
Letztes Jahr gingen 6 Senioren-Mannschaften an den Start. Zwei Mannschaften der
Damen sind aufgestiegen, und zwar die Offenen Damen und die 30er-Damen.
In diesem Jahr werden auch wieder 6 Senioren-Mannschaften an den Start gehen:
Im Damen-Bereich sind das die Offenen Damen, 30er-Damen und eine neu
gegründete 40er Damen.
Die 2. Offenen Damen haben sich aufgelöst.
Im Herren-Bereich gehen wieder die Herren 40 I und II und 50er-Herren an den Start.
Sehr enttäuschend war das - mit Ausnahme der Mixed-Konkurrenz - Nichtzustande-
kommen des Clubturnieres mangels Beteiligung.
In diesem Jahr soll das Clubturnier nochmals nach dem alten Modus ausgerichtet werden.
Die Vorrundenspiele sollen in einem Zeitfenster von vor den Sommerferien bis etwa
September gespielt werden.
Die Termine für das Halbfinale und Finale werden noch bekanntgegeben. Angedacht
sind die Finalspiele Ende September.
Alle weiteren Termine sind der Rückseite der Einladung zur JHV zu entnehmen.
Geplant ist auch ein Mixed-Jux-Turnier, dessen Termin noch bekanntgegeben wird.
Von Siggi Krippahl wurde angeregt, einen E-Mail-Verteiler für alle Vereinsmitglieder
einzurichten, wo Hinweise auf solche sportlichen Events oder auch andere
Veranstaltungen im Verein mitgeteilt werden.
Jugendwart Peter Baak:
Aktuell hat der TC Walbeck 65 Kinder.
Auch die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen bei der diesjährigen
Vereinsmeisterschaft war nicht so überwältigend. Nur bei den U10 und U12 fand das
Turnier – trotz des schlechten Wetters – mit großer Beteiligung statt.
Ein großer Einschnitt in der vergangenen Saison war der Wechsel vom Clubtrainer
auf eine Tennisschule. Insgesamt hat der Wechsel aber gut funktioniert und die
Tennisschule Oversteegen wird gut angenommen.
Auch in diesem Jahr werden wieder 5 Jugendmannschaften gemeldet.
Der TC Walbeck hat in Kooperation mit dem Ganztag der St. Luzia-Grundschule für
2019 wieder an dem Förderprogramm 1000 x 1000 teilgenommen.
Dafür gab es nunmehr im 3. Jahr einen Zuschuss von 1000 €.
Kassierer Markus Jasinski:
Kassenbestand Anfang 2019: 15.044,44 € - Ende 2019: 10.369,10 €.
Für das Umbauvorhaben wurden 90.000 € als Kredit aufgenommen. Ausgegeben
haben wir knapp 100.000 €. Dafür haben wir aber auch eine neue Theke, eine
Alarmanlage und die Pflasterung rund ums Gebäude und Rollrasen zusätzlich zum
geplanten Bauvorhaben bekommen. Die Mehrkosten wurden aus den laufenden
Einnahmen bestritten.
Aktuell hat der Verein 173 Mitglieder (103 Männer, 70 Frauen). Wir hatten im Jahr 2019
21 Neuanmeldungen und 18 Kündigungen.
Kassenprüferin Katharina Pfirschke:
Die Kassenprüfung wurde von mir und Joachim Schmidt am 15.01.2020
durchgeführt. Uns standen alle Belege zur Verfügung. Die Arbeit des Kassierers
erfolgte gut und ordentlich. Für jede Abbuchung gab es einen sachlichen Grund.
Auffälligkeiten wurden nicht festgestellt.
Die Kassenprüferin beantragte die Entlastung des Vorstandes.
Der Vorstand wurde – unter eigener Enthaltung – einstimmig von allen Anwesenden
entlastet.
Christian Mummert führte an, dass der Haushaltsplan die Durchführung von
Restarbeiten, Anschaffung von weiteren Gerätschaften und natürlich die Tilgung des
Darlehens vorsieht.
TOP 3: Neuwahlen
Auf Frage von Christian Mummert waren die Anwesenden einstimmig für die
Durchführung von offenen Wahlen mit Handzeichen.
a) Wahl des 2. Vorsitzenden:
Sven Riel hatte dieses Amt bisher inne. Er stellte sich erneut zur Wahl und wurde
einstimmig (bei eigener Enthaltung) wiedergewählt.
b) Wahl des Sportwartes:
Rainer Raulf hatte dieses Amt bisher inne. Er stellte sich erneut zur Wahl und
wurde einstimmig wiedergewählt.
c) Wahl des Jugendwartes:
Peter Baak hatte dieses Amt bisher inne. Er stellte sich erneut zur Wahl und
wurde einstimmig (bei eigener Enthaltung) wiedergewählt.
d) Wahl des Kassierers:
Markus Jasinski hatte dieses Amt bisher inne. Er stellte sich erneut zur Wahl
und wurde einstimmig (bei eigener Enthaltung) wiedergewählt.
e) Wahl des Kassenprüfers:
Katharina Pfirschke scheidet aus dem Amt aus.
Als weiterer Kassenprüfer neben Joachim Schmidt wurde Marc Roosen
vorgeschlagen.
Marc Roosen wurde einstimmig (bei eigener Enthaltung) zum 2. Kassenprüfer
gewählt.
f) Wahl des Referenten für Presse und Öffentlichkeitsarbeit:
Jo Brauner hatte dieses Amt bisher inne. Er stellte sich erneut zur Wahl und
wurde einstimmig wiedergewählt.
g) Wahl des 2. Geschäftsführers:
Birgitt Baak hatte dieses Amt bisher inne. Sie stellte sich erneut zur Wahl und
wurde einstimmig (bei eigener Enthaltung) wiedergewählt.
TOP 4: Arbeitsstunden auf der Platzanlage
Der Vorsitzende Christian Mummert führte aus, dass, wie auf der Rückseite der
Einladung zur JHV angekündigt, geplant ist, von jedem aktiven und volljährigen
Mitglied drei Arbeitsstunden „im Wert von je 10 €“ einzufordern.
Im Rahmen der Einziehung der Mitgliedsbeiträge ist beabsichtigt, die zusätzlichen 30 € mit dem
allgemeinen Beitrag einzuziehen und nach evtl. geleisteter Arbeit den abgeleisteten
Betrag wieder zu erstatten.
Es erfolgte eine rege Diskussion über das geplante Vorhaben.
Im Anschluss wurde das oben ausgeführte Vorhaben für unbefristete Zeit einstimmig
bei 2 Enthaltungen beschlossen.
Auf der nächsten Jahreshauptversammlung soll aber geprüft werden, ob sich diese neue Regelung bewährt hat.
Diese Beschlussfassung soll allen Mitgliedern mitgeteilt werden.
TOP 5: Sonstiges:
Clubhausbewirtung:
Der Vorsitzende verkündete, dass Rainer Raulf die Clubhausbewirtung ab
Jahresbeginn in eigener Zuständigkeit übernimmt.
Der Verein hat das Clubhaus an Rainer Raulf verpachtet.
Die Einkünfte aus der Vermietung des Clubhauses und aus
vereinseigenen Feiern werden zwischen dem Verein und Rainer Raulf geteilt.
Die Einnahmen aus der sonstigen Bewirtung verbleiben bei Rainer Raulf. Die
Verpachtung erfolgt zunächst für die Dauer eines Jahres. Willi Habetz wird Rainer
Raulf weiterhin unterstützen und würde bei den Medenspielen auf Wunsch auch
wieder grillen.
Rainer Raulf erklärte, dass er sich auf die neue Aufgabe freue und auf große
Unterstützung hoffe.
Preise für die Vermietung des Clubhauses:
250 € von Externen und 150 € von (aktiven und passiven) Mitgliedern sowie jeweils
250 € Kaution
Ende der Versammlung: 12.35 Uhr